Rustikales schweizer Wurzelbrot
Unser rustikales schweizer Wurzelbrot
Heute möchten wir euch eines unserer Lieblingsbrote vorstellen. Wann immer wir uns die Zeit nehmen können, backen wir dieses leckere knusprige schweizer Wurzelbrot. Auch heute war es wieder einmal soweit, denn es gibt nichts leckeres zum gemeinsamen Abendessen.
Das originale Wurzelbrot stammt aus dem schweizer Bergkanton Graubünden. Es wird bei der Herstellung entlang der Längsachse verdreht und sieht deswegen einer knorrigen Wurzel sehr ähnlich. Es ist somit für uns ein typisches Partybrot und passt immer hervorragend zu einer deftigen Brotzeit. Für uns eine traditionelle selbstgemachte Leibspeise.
Eine wichtige Zutat ist das Ruchmehl, wenn man das Brot traditionell herstellen möchte. Es enthält noch einen Teil der äußeren Schalenschichten vom Weizen oder auch Dinkel. Beim Ruchmehl liegt der Ausmahlungsgrad meist bei ca. 85%. Dies entspricht ungefähr dem deutschen Weizenmehl Type 1050. Was den Geschmack und die Backeigenschaften angeht, ist das deutsche Mehl allerdings nicht mit dem Original vergleichbar.



Sieht ein bisschen aus, wie ein Unfall in der Küche, aber es ist genauso gewollt. Wurzelbrot besteht gerade mal aus 5 Zutaten, kann natürlich wie jedes andere Brot mit vielen verschiedenen Möglichkeiten aufgewertet werden. (Ruchmehl (oä.), 10 g frische Hefe, 270 ml Wasser, 1 TL Zucker, 1 TL Salz)



Natürlich wollten wir gleich eine Verkostung durchführen. Was passt also am Besten zu frischen Wurzelbrot? Natürlich unsere Guacamole, der absolute und gesunde Klassiker unter den Avocado Rezepten. Dieser Brotaufstrich ist nicht nur gesund sondern verdammt lecker. In Kombination mit dem Wurzelbrot, eine absolute Empfehlung. (2 reife Avocados, ggf. 2 Tomaten, eine Zehe Knoblauch, etwas Salz und eine frische Limette)

In dieser Kombination ist unser Wurzelbrot mit Guacamole eine komplett leckere und knusprige, aber vor allem gesunde vegane Brotzeit.
Viel Spaß beim Probieren und guten Appetit.
Es gibt noch keine Rezension.