Ostalgie - Zurück zu den Wurzeln

Direkt zum Seiteninhalt

Ostalgie - Zurück zu den Wurzeln

Outdoor Team Powerfreak Gera
Veröffentlicht von Ralf und Trautchen · 13 März 2022
Tags: Ostalgie

Als Ostalgie wird die nostalgische Wahrnehmung der DDR in der Bevölkerung Ostdeutschlands seit der Wende bezeichnet. Das Wort geht auf den Titel eines Programms des Dresdner Kabarettisten Uwe Steimle aus dem Jahr 1992 zurück.

Also werden wir hier zu gegebener Zeit unsere Gerichte aus DDR Zeiten nachkochen und vorstellen. Ob "tote Oma", oder Jägerschnitzel. Lasst euch überraschen. Wir kommen eh wieder dahin, wo wir einmal waren.




Diesen Quarkkuchen mit Mandarinen konnten wir schon zu DDR Zeiten sehr oft zubereiten, zumal Quarkkuchen, in allen Varianten und Formen,  Ralf´s Lieblingskuchen seit vielen Jahren ist. Auf Grund unserer guten Kontakte nach Hannover wurden uns sehr oft Dosen mit Mandarien zugesand, auch Oma und Opa brachten regelmäßig Mandarien mit, so dass wir selten darauf verzichten mussten.

Ein besonders beliebtes Gericht aus DDR Zeiten war natürlich Spirelli mit gebratener Jagdwurst. Oder eben Jägerschnitzel, normalerweise schwammen die Spirelli in einer Tomatensoße. Wer viel Glück hatte, der konnte sogar eine kleine Flasche Ketschup dazureichen. Auch damals waren viele Produkte begrenzt und limitiert, so dass man sich eben ein zweites Mal an eine Schlange anstellen musste, wenn man einen kleinen Vorrat anschaffen wollte. Im Gegensatz zu früher waren in der DDR Diktatur viele Waren wirklich knapp. Hier im Ausbeuterkapitalismus werden Produkte oft zurückgehalten, nur um allein eine höchstmögliche Gewinnspanne am Leben zu erhalten. Während wir früher unter Diktatoren gelebt haben, leben wir heute in einer geheuchelten Demokratie. Aber so langsam beginnen wir uns wieder, wie früher zu fühlen und glaubt uns, wir haben den Blick dafür. Aber ich will nicht soweit abschweifen. Zumal wir ja eher an viele Produkte kamen, welche anderen Mitbürgern nicht zugängig waren. Dies lag an unserer Anstellung bei der SDAG Wismut, sowie dem Hochsicherheitstrakt einer Tätigkeit bei Carl Zeiss und unseren hervorragenden Kontakten zum kapitalistischen Klassenfeind.



 

Das Gericht ist so einfach und lecker, dass wir passend zu Ostern noch einen Osterkranz als Dessert gezaubert haben. Dies aber nur, weil es eine Tradition bei uns ist.




Kartoffelgulasch "Karoly"

Dieses leckere Gericht ist garnicht so unüblich bei uns. Es wird von uns sehr oft in einer größeren Menge zubereitet, so dass wir 2 Tage davon zehren können. Aber wer uns kennt, weiss dass wir auch aus diesem Gericht ein besonderes Erlebnis machen werden. Ganz im Gegensatz zu seinem Namen besteht es weder aus Gulasch noch seht ihr auf dem Foto ein Schnitzel. Unsere Beilage ist diesmal ein sehr leckeres indisches Naan Brot.



Zutaten:
Kartoffeln, Lauch, Möhren, selbstgemmachter Joghurt, Bauchspeck, Pilze, Paprika, Zwiebeln, Pfeffer, Salz, Knoblauch, Bio-Tomatenmark, etwas Kümmel und natürlich unser indisches Naan Brot.

Eine leckere Kombination.

 



Quellen:
Steimles Welt - Aktuelle Kamera (e. A. Satirisches Pflichtprogramm)


Es gibt noch keine Rezension.
0
0
0
0
0

Zurück zum Seiteninhalt