Vegane Brotzeit

Direkt zum Seiteninhalt

Vegane Brotzeit

Outdoor Team Powerfreak Gera
Veröffentlicht von Ralf Kahl in gesund und lecker · 15 November 2018

Drei auf einen Streich.

Inzwischen gibt aus kaum noch Streich (Brotaufstrich) der ohne Palmöl und Geschmacksverstärker usw. auskommt. Hier ein kleines Beispiel (Foto:Links). Wer seinen Streich jedoch selber herstellt, erlebt eine unendliche Geschmacksvielfalt, man lernt ganz anders zu schmecken. Könnt ihr euch vorstellen, es ist auch noch gesund. Gibt es eigentlich überhaupt noch Produkte ohne Zucker? Man kann ja viel Variieren, aber Zucker, um nur ein Beispiel zu nennen, hat in unserem Streich nichts verloren. Schaut euch die Produkte an und rechnet dann mal hoch, was ihr eurer Gesundheit eigentlich antut. Hypertonie und Adipositas sind inzwischen zur Volkskrankheit geworden. Es wird einfach zu viel Geld damit gemacht, deswegen ist es so wichtig sich über seine Nahrung Gedanken zu machen.

Drei vegane Leckereien: "Leberwurst"-Streich, Tomaten-Paprika-Streich und Aubergine-Pilz-Linsen-Streich
serviert auf einem Wallnuss-Feigen-Brot.




Aubergine-Pilz-Linsen-Streich


  • 5/7 braune Champion Pilze – putzen und klein schneiden
  • 1 halbe kleine Aubergine
  • 1 halber Porry
  • 1 Zwiebel
  • Ca. 20/30 g schwarze oder rote Linsen
Zwiebeln und Porry  mit den Pilzen dünsten, gleichzeitig die Linsen weich kochen, dann alles abkühlen lassen. Die halbe Aubergine mit etwas Salz bestreuen, dann  ca. 10 Minuten ruhen lassen und dann in der Pfanne oder im Backofen backen.
Die Linsen mit den Zwiebeln, Auberginen und Pilze in den Mixer geben  alles zusammen pürieren.
Anschliessend die Gewürze zugeben und unterrühren. Abschmecken und kalt stellen.

Ein Schuss Olivenöl, 1 TL Thymian, 1 Prise Muskatnuss, 1 Prise Pfeffer, 1 Prise Kristallsalz,  1/2 Zitrone, 1 EL Hefelocken

"Dies war der erste Streich, doch der zweite folgt sogleich."

Leberwurst ( Bohnen-Streich )

Wer vegan lebt, braucht auf diesen Geschmack nicht zu verzichten. Dieses Rezept zeigt, wie einfach und schnell man seine eigene, vegane Leberwurst herstellen kann. Vegane Leberwurst? Ohne Leber, ohne Wurst? Aber verdammt lecker!


  • 1 Dose Kidney-Bohnen
  • ca 5O g Cashewkerne 2-3 Stunden einweichen
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 Stück Ingwer
  • Saft einer 1/2 Zitrone
  • 3 EL Olivenöl
  • 2 EL Hefeflocken
  • Prise CayennePfeffer  
  • 1 EL Majoran Petersilie
  • Prise Salz und Pfeffer
  • 1  EL Dill
                      
Natürlich solltest du bei unserem veganen Streichen nicht den Originalgeschmack erwarten. Diese vegane Leberwurst ist keine „echte“ Leberwurst und schmeckt natürlich auch nicht wie Wurst aus Fleisch. Unser Streich ist jedoch geschmacklich und in der Konsistenz der Leberwurst sehr ähnlich. In diesem Fall also ein Rezept mit ähnlich deftigem Geschmack, ähnlicher Farbe und ähnlicher Konsistenz.

Was bei unserem veganen Streich wegfällt ist die ökologische Belastung und das Tierleid, welche die Herstellung von herkömmlicher Leberwurst verursacht.

Cashewkerne und Kidneybohnen abtropfen lassen und zusammen mit Zwiebeln und Knoblauch sowie Ingwer  in ein hohes Gefäß  geben und kurz pürieren. Die Gewürze hinzugeben und weiter pürieren bis eine cremige Masse entsteht. Bei Bedarf noch etwas Wasser hinzufügen und abschmecken. Kühl lagern und innerhalb von  3- 5 Tagen aufbrauchen. Hält bei uns meist eh nicht so lange, da dieser Streich ebenfalls unheimlich lecker ist.

"Dies war der zweite Streich, doch der dritte folgt zu gleich."

Tomaten-Möhren-Paprika-Streich  


  • Cashewkerne (  2-3 Stunden in Wasser einlegen)
  • 1 oder 2 kleine Möhren (geschält und klein geraspelt)
  • 1  Zwiebel Dünsten oder frisch
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1-3 Tomaten je nach Größe
  • 1/2 Paprika
  • 1/2 Zitrone
  • 150 g Tomatenmark (Bio)
  • 2 EL Basilikum
  • Schuss Olivenöl
                
  • Die   Cashewkerne mit Wasser bedecken und über Nacht (oder mindestens 3-4 Stunden) einweichen, danach das Wasser abgießen.
  • Die Möhren putzen, grob raspeln.
  • Tomaten und Paprika  grob zerkleinern.
  • Cashewkerne, Möhren, getrocknete Tomaten, Paprika und den Basilikum in eine Küchenmaschine geben, Olivenöl und Limettensaft dazugeben und alles so lange mixen, bis es eine streichfähige Konsistenz hat und nicht zu vergessen Hefeflocken.  Zum Schluss alles mit Pfeffer und wenig Salz abschmecken.

Jetzt diesen leckeren Streich mit ofenfrischen Wallnuss-Feigen-Brot servieren. Genau das wird es auch heute bei uns geben. Schon bei dem Gedanken läuft uns das Wasser im Munde zusammen. Also ab in die Kaufhalle, zu diesem leckeren Essen passt wunderbar ein halbtrockener Rotwein.
Guten Appetit!



Es gibt noch keine Rezension.
0
0
0
0
0

Zurück zum Seiteninhalt